Filamente richtig lagern
Warum Filamente richtig lagern? Der erste Druck mit neuem Filament läuft, die Einstellungen passen und das Druckergebnis ist perfekt.Zwei Wochen später, derselbe Druck, dasselbe Filament, doch nichts geht? – Wie …
3D-Druck Magazin
Warum Filamente richtig lagern? Der erste Druck mit neuem Filament läuft, die Einstellungen passen und das Druckergebnis ist perfekt.Zwei Wochen später, derselbe Druck, dasselbe Filament, doch nichts geht? – Wie …
Ihr habt Eurem 3D-Drucker eine neue Spindel mit anderer Steigung eingebaut und müsst nun die Motorschritte anpassen? Ihr baut momentan Euren eigenen 3D-Drucker auf und wollt die Übersetzung des Riementriebs …
Vielleicht habt Ihr es hier und da schon einmal gesehen, dass sich 3D-Druckerbesitzer ein Bild – besser gesagt ein Lithophane – mit dem 3D-Drucker hergestellt haben. Doch was ist ein …
Neben einem mechanisch sauber eingestellten 3D-Drucker sind konstante Temperaturen am Hotend und dem Heizbett das A und O für perfekte Ausdrucke. Schwanken die Temperaturen zu sehr um den Soll-Wert, ist …
Für den Anschluss habe ich ein preiswertes ESP8266 01S Modul gekauft, was auch auf dem Modul aufgedruckt stehen muss. Gekauft habe ich das Modul bei, Eckstein-Komponente https://eckstein-shop.de/ESP8266-ESP-01S-ESP-01-Update-Version-Serial-WIFI-Wireless-Remote-Control-Module. [atkp_product id=’5109′ link=’yes‘]Alternativ von …
Das Hotend ist eines der wichtigsten, wenn nicht sogar das Wichtigste Bauteil des 3D-Druckers.In ihm wird der feste Kunststoffaden (Filament) verflüssigt und durch eine Düse (Nozzle) auf die Druckplattform aufgetragen. …
Immer wieder lesen wir, dass einige von Euch Probleme mit Unter- oder Überextrusion haben. Oft ist einfach nur ein falsch oder schlecht kalibrierter Extruder schuld. In diesem kleinen How-To wollen …
Repetier-Server ist eines meiner Lieblingsthemen beim 3D Druck. Nachdem mich die SD-Karten ziemlich annervten, wollte ich den Server auf einer SSD unterbringen. Versuche, das zu dem Zeitpunkt verfügbare Image, auf …
Nachdem ich den Artikel über den Anycubic Photon geschrieben habe, erreichten mich viele Anfragen per Mail und einige hier in den Kommentaren. Zum einen ging es um Testdrucke – welche …
Vorwort Zuerst möchte ich anmerken, dass ich mich an die Anleitung von Philipp Seidel gehalten habe. Diese Anleitung ist für den OctoPrint Printserver gedacht und funktioniert auf dem Repetier-Server …
Immer öfter konnte man in Foren, sozialen Netzwerken usw. lesen, dass es eine neue Art Firmware gibt. Das Besondere daran ist, dass nur ein ganz kleiner Teil Firmware auf dem …
Das wird benötigt: Um einen individuellen Bootscreen zu erzeugen, braucht Ihr folgende Dinge: Einen 3D-Drucker mit Full Graphics LCD Controller Euer Logo im JPG oder GIF Format in der Auflösung …
Wir haben hier für Euch ein paar Videos zusammengefasst, die den Umgang mit dem Slicer Simplify3D vereinfachen sollen.Natürlich hätten wir auch selber ein paar Videos machen können, aber wir finden …
Warum Filamente richtig lagern? [no_toc] Der erste Druck mit neuem Filament läuft, die Einstellungen passen und das Druckergebnis ist perfekt. Zwei Wochen später, derselbe Druck, dasselbe Filament, doch nichts geht? …
In meinem letzten Beitrag Drucken aus der Ferne Teil 1 – Installation von OctoPrint habe ich schon kurz angedeutet, dass ich in diesem Beitrag auf Möglichkeiten eingehen möchte, wie man …
Der Drucker im Hobbyraum, der Computer im Wohnzimmer. Wer kennt es? Man möchte noch schnell einen Druck starten und dann die Tagesschau weitersehen, doch der Weg zum Drucker ist weit …
Warum ein Heizbett an einen 3D Drucker anschließen? Viele Benutzer eines 3D-Druckers kommen früher oder später nicht an dem Problem vorbei, dass die gedruckten Teile nicht mehr am Druckbett haften.Wer keine …